![]() Reservoirs
专利摘要:
公开号:WO1988007652A1 申请号:PCT/T1988/000014 申请日:1988-03-23 公开日:1988-10-06 发明作者:Walter Freller 申请人:Walter Freller; IPC主号:F23G5-00
专利说明:
l e e d i u m 5p e i c h e r tediumspeichersind Flüssigkeitsbehälterdie Wärme speichern durch die aussen angebrachte Isolation und die Wärme durch angebaute Heizsysteme in das Speichermedium einbringen. Bei Heizkesseln wird immer getrachtet die Wärme in das Spei chermediumsofort abzuleiten. Sie mLissen daher mit hoherRauchgastemperatur betrieben werden, ansonsten erlischt die Verbrennung. Es geht bei diesem Verfahren viel Wärme durch die abziehenden Rauchgase durch die Kamineverloren. Nachträgliche Rauchgasabkühlungermöglicht nur ein Absenken den Rauchgastemperatur auf Heisswassertemperatur,es ist nicht möglich Abgase auf Umlufttemperaturzu kühlen. Bei Biogasanlagen wird getrachtet die Gärmasse in Gärbehärter zu bringen und von Zeit zu Zeit ihn wieder zu entleeren. Dieses Verfahren bringt die Probleme mit sich, dass sich die Feststoffanteile immerwieder absenken und wenn sie nicht mechanisch ausgebracht erden, den Gärbehälter auffüllen und somit die Biogasherstellung beträchtlich einschränken. Es ist von unbedingter Notwendigkeit diesen Wartungsaufwand ständig zu betreiben. Feine Erfindung besteht darin, dass Flüssigkeitsbehälter die als Mediumspeicher ausgeführt sind so beschaffen sind, dass sie Umweltwärme und auch Sonnenenergie aufnehmen können, eine Müllverbrennung mit Abgaswärmerückgewinnung haben, die auch durch Wärmerückgewinnung von zugeleiteten erwärtem Gason von üblichen Heizanlagen oder wärmeproduzierenden Daschinen die ausserhalb oder innerhalb des Mediumspeichers placiert sein könnten verwendet werden können Durch eine eingebaute Anlage zur Biogaserzeugung kann konliunierlich aus Abwässern Biugas hergesteilt und gespeichert werden. Bei der Füllverbrenaung trachtete ich die Abgastemperatur auf Raumlufttemperatur zu senken um di eGiftstoffe des Rauch gases durch das entstenende Kondensat ZUbinden und die Umwelt mit Emission und Emissionnicht zu belasten.Ausserdem wird die Abgaswärme genützt und immer:ieder zurück-gewonnen und abisoliert zum Speichermedium, damit die Verbrennungstemperatur stetig ansteigt und die Verbrennung be schleunigtund verbessert. ojeiim wesentlichen alle angeführten Energieerzeugungsarten eingebaut sein könnten, aber mindestens durch eine Energieerzeugungsart ausgestattet ist. Wie z. 5. sein könnte: Beheizbar durch Sonnenbestrahlung, durchftüllverhrennung, durch Abwärmerückgewinnung der Abgase von Heizkesseln und Generatoren bzw. auch zur Biogasherstellung von kleinabfällen im Abwasser im Durchfluss durch einen steigenden Rohrbehäl tereinsetzbar sind, weist in der Brennkammerienen Gegenstromwärmetauscher auf, placiert nach unten und Quer zur Brennkammer der die enstehendenverbren- nungsgase oder Abwärme von der Brennkammer bis zum mbsauge-gebläse auf Zuluft Temperatur abkühlt (annähernd) und dabei die Zuluft für die Verbrennung in der Brennkammer durch den Gegenstromwärmetauscher sehr stark erwärmt und die Hitze in der Brennkammer durch den Isolationspolster zum Mediumspeicher abisoliert, wobei der Plediumbehälternach den Abstandslamellen aussen isoliert durch die Isolation ist, bringt bei Sonneneinstrahlung die Luft oder gasförmige Zirkulationsmedien in Zirkulation wenn die Luftzirkulation durch das Regel gerätmit Gebläse eingeschaltet ist, wird die Sonnenwärme an die Abstandslamellen und an den Mediumspeicher abgegeben, wobei dieser Mediumspeicher einen in die Brennkammer ein- und ausfahrbaren Beschickungskorb auch kippbar und schwenkbar zum Entleeren von Asche hat, der von dem Gegenstromwärmetauscher nach unten und quer zur Brennkammer dicht umschlossen ist, wird die erwärmteZuluft nach der isolinnten Umlenkung in Richtung zu dem Gegenstromwärmetauscher dann durch die Einströmöffnungen im Beschickungskorb verteilt wird und den Brennvorgang mit Sauerstoff und @ärmeve- sorgt, diese erwärmtenAbgase werden von der Brenn kammerdur- ca ein Sebläse vorbei an den Aussenflächen des Gegenstrom- wärmetauschers abgesaugt, wobei das entstehende Kondensat und den zirkulierenden Festbestandteilen der Abgese in Sondiflter aufgefangen werden und die abgekühlter Abgase durch cas de blöse ins Freie geleitet werden, dass der Schlauch oder das Rohr im wesentlichen im oberen Bereich des lhlediumspeichersdienlich zur Biogaserzeugung ist im wesentlichen Gärmassebehälter und Biogasbehälter je nach Anfall und Vorratshaltung von Biogas mit Gas und Gärmasse gefüllt ist, welcher spirallenförmig nach oben im Rediumspeicher geführt ist und im wesentlichen vor der Ausbringung der Gärmasse aus dem Rohr durch die Ableitung in einer Rohr- oder Schlauchschleife nach unten im Mediumpsiehcer zur Abwärmerückgewinnung der Gärmassegeführt sein kann wobei die an der obersten Schlauch- oder Rohrspiralledie Biogasableitung angebracht ist, wo- baibei drucklosen Speicher der Mediumspeicher durch die Be ltiftungsöffnungden Druckausgleich und die Entgasungdes Mediumspeichers erfolgt. Eine luftgeKühlte Antriebsmaschine für Generatoren oder anderen mechanischen Antrieben im Beschickungskorb ist placinert die durch den Mediumspeicher un der vorhandenen Gaszirkulation die Wärme in den Mediumspeicher abgibt.In der Zeichnung ist eine Anwendungsmöglichkeitin den Fig 1 Fig 2 und Fig 3 dargestellt, diese jedoch schliessen andere Anwendungsmöglichkeiten nicht aus. Die Fig Izeigt einen Längsschnitt durch den ilediumspeicher. Aussen verkleidet mit der transparenten Verkleidung 20 nach einenAbstand ist er isoliert mit der Isolation 16 die mit der wärmeabsorbierenden Oberflähe 21 verschen ist. Im obren Bereich ist die Isolation 16durch das Gebläse ge öffnet. Die Abstandslametlen15 schaffen den Zwischenraumfür die Luftzirkulation zwischen Mediumspeicher und. Isolation 16. Die Schlauch- oder Rohrspiralle 22 dienlich zur 3iogaser-zeugung ist nach oben im Mediumspeicher 23 geführt und am Ende in einer Rohroder Schlauchschleife 25 nach aussen vom Mediumspeicher 23 geführt. Die Brennkammer 9 hat einen Isolationspolster 8 zum Mediumspeicher 23. In von oben nach unten und quer zur Brennkammer 9 angeordneten Gegenstromwärmetauscher 13 liegt das isolierte Umlenkblech 12 des Beschickungskorbes. Unterhalb des kippbaren aus- und einfahrbaren Beschickungskorbes 10 ist der Sandfilter 24 von der die Abluft durch ein Gebläse 14 abgesaugt wird. Die Fig 2 zeigt den Querschnitt des Mediumspeichers23 im Bereich der Brennkammer 9. Die transparente Verkleidung 20 umschliesst von aussennach innen Isolation 16 Abstandlamel len15 und Mediumspeicher 23 Isolationspolster 8 Brennkammer 9 Gegenstromwärmetauscher 13 und Beschickuntskorb 10, In der Fig 3 wird ein Längsschnitt durch den Mediumspeicher gezeigt, der in Längsrichtung zur Brennkammer 9 führt, wobei der Beschickungskor 5 10 mit dem Gegenstromwärmetauscher 13 ausgefahren ist.(Nützlich zur Reinigung und Beladung) Er hat frontseitig die Zu- und Ableitung von Abwasseranschlüssen 7, Frischwasseranschlüssen 5 und 6, Biogasableitung 4, Stromanschluss 3, Regelgerät 2 mit den zwei Thermofühlern17 und 18, den Rohr- Schlauchspiralle 22,der Schlauch oder Rohr-schleife 25, Isolationspolster 8, Brennkammer 9 Sandfilter 24, Gebläse 14 ausfahrbaren und kippbaren Beschickungskorb 10 mit den Düsen 11. Umlenkblech 12 und Gegenstromwärmetauscher 13. Belüftungsöffnung 26 dienlich zum Druckausgleic und Entschwefelung oder Entgasung von Frischwasser.
权利要求:
Claims 1. Patentanspruch Mediumspeicher mit Brennkammer und Wassermantel die mit Zuluftgebläse oder Abluftgebläse ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß dieser im wesentlichen durch mehrere aber mindestens durch eine der angeführten Energieerzeugungsarten ausgerüstet ist, be heizbar durch Sonnenbestrahlung, durch Müllverbrennung, durch Abwärmerückgewinnung der Abgasen von Heizkesseln und Generatoren bzw. auch zur Biogasherstellung von Kleinabfällten und Abwasser im Durchfluß durch einen steigenden Rohrbehälter einsetzbar ist, weist in der Brennkammer ( 9 ) einen Gegenstromwärmetauscher ( 13 ) auf, placiert nach unten und quer zur Brennkammer ( 9 ) der die entstehenden Verbrennungsgase oder Abwärme von der Brennkammer ( 9 ) bis zum Absaugegebläse ( 14 ) auf Zuluft Temperatur abkühlt (annähernd) und dabei die Zuluft für die Verbrennung in der Brennkammer ( 9 ) durch den Gegenstromwärmetauscher ( 13 ) sehr stark erwärmt und die Hitze in der Brennkammer ( 9 ) durch den Isolationspolster ( 8 ) zum Mediumspeicher ( 23 ) abisoliert, wobei der Mediumbehälter ( 23 ) nach den Abstandslamellen ( 15) außen isoliert durch die Isolation ( 15 ) ist, bringt bei Sonneneinstrahlung die Luft oder gasförmige Zirkulationsmedien in Zirkulation wenn die Luftzirkulation durch das Regelgεrät ( 2 ) mit Gebläse ( 1 ) eingeschaltet ist, wird die Sonnenwärme an die Abstandslamellen ( 15 ) und an den Mei umspei eher ( 23 ) abgegeben, wobei dieser Mediumspeicher ( 23 ) einen in die Brennkammer ( 9 ) ein- und ausfahrbaren Beschickungskorb ( 10 ) auch kippbar und schwenkbar zum Entleeren von Asche hat, der von dem Gegenstromwärmetauscher ( 13 ) nach unten und quer zur Brennkammer ( 9 ) dicht umschlossen ist, wird die erwärmte Zuluft nach der isolierten Umlenkung ( 12 ) in Richtung zu den Gegenstromwärmetauscher ( 13 ) dann durch die Einströmöffnungen ( 11 ) im Beschickungskorb ( 10 ) verteilt wird und den Brennvorgang mit Sauerstoff und Wärme versorgt, diese erwärmten Abgase werden von der Brennkammer ( 9 ) durch ein Geblase ( 14 ) vorbei an den Außenflächen des Gegenstronwärmetauschers ( 13 ) abgesaugt, wobei das entstehende Kon densat und den zirkulierenden Festbestandteilen der Abgase im Sandfilter ( 24 ) aufgefangen werden und die abgekühlten Abgase durch das Gebläse ( 14 ) ins Freie geleitet werden, daß der Schlauch oder das Rohr ( 22 ) im wesentlichen im oberen Bereich des Mediumspeichers ( 23 ) dienlich zur Biogaserzeugung, ist im wesentlichen Gärmassebehälter und Biogasbehälter je nach Anfall und Vorratshaltung von Biogas mit Gas und Gärmasse gefüllt ist, welcher spirallenförmig nach oben im Mediumspeicher ( 23 ) geführt ist und im wesentlichen vor der Ausbringung der Gärmasse aus den Rohr ( 22 ) durch die Ableitung ( 7 ) in einer Rohr- oder Schlauchschleife ( 25 ) nach unten im Mediumspeicher ( 23 ) zur Abwärraerückgewinnung der Gärmasse geführt sein kann, wobei die an der obersten Schlauch- oder Rohrspiralle ( 22 ) die Biogasableitung ( 4 ) angebracht ist, wobei bei drucklosen Speicher der Mediumspeicher ( 23 ) durch die Beiüftungsöffnung ( 26 ) den Druckausgleich und die Entgasung des Mediumspeichers ( 23 ) erfolgt. 2. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine luftgekühlte Antriebsmaschine für Generatoren oder anderen mechanischen Antrieben im Beschickungskorb ( 10 ) placiert ist, die durch den Mediumspeicher ( 23 ) und der vorhandenen Gaszirkulation die Wärme in den Mediumspeicher ( 23 ) abgibt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4081024A|1978-03-28|Air conditioning apparatus and method CA1102786A|1981-06-09|Heat extractor ES2586768T3|2016-10-18|Generador de vapor solar CN1196513C|2005-04-13|再生式二氧化碳分离器和二氧化碳分离系统 US4222365A|1980-09-16|Heat storage system and method US4318393A|1982-03-09|Porous surface solar energy receiver CN101712878B|2013-04-24|辐射管和循环气流综合加热的移动床干馏炉 JP3889626B2|2007-03-07|熱利用システム JP6165743B2|2017-07-19|太陽光を利用した集熱蓄熱装置 KR20060095938A|2006-09-05|주위 공기로부터 물을 응축하기 위한 방법 및 장치 US20040031424A1|2004-02-19|Appratus for waste gasification JP2003225537A|2003-08-12|二酸化炭素回収プロセスの排熱利用方法 EP0109288A2|1984-05-23|Erwärmen von Öl in Bohrlöchern und Dampferzeugung durch Bohrlochwasser CN202092207U|2011-12-28|利用吸收式热泵回收烟气余热的集中供热系统 CA1179224A|1984-12-11|Solar furnace US20040103831A1|2004-06-03|Apparatus for waste gasification US4227897A|1980-10-14|Apparatus for recovery of flared condensible vapors EA012087B1|2009-08-28|Способ выделения воды из воздуха и устройство для его осуществления CN101655310B|2012-07-04|1800度高温保护气氛真空烧结炉 KR100561975B1|2006-03-22|열발생로의 폐열 회수장치 CN101724728B|2012-02-01|余热回收及布袋除尘系统 ES481871A1|1980-06-16|Un aparato para la conversion de energia solar. CN102887619A|2013-01-23|含水污泥处理方法 JP5706478B2|2015-04-22|バイオマスボイラー EP1132701A2|2001-09-12|Trocknungsvorrichtung
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0352275B1|1994-07-13| DE3850657D1|1994-08-18| EP0352275A1|1990-01-31| ATA69487A|1997-09-15| AT403728B|1998-05-25|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-10-06| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE JP US | 1988-10-06| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1989-09-21| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988902355 Country of ref document: EP | 1990-01-31| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988902355 Country of ref document: EP | 1994-07-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988902355 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 ATA694/87||1987-03-24|| AT0069487A|AT403728B|1987-03-24|1987-03-24|Mediumspeicher|DE3850657T| DE3850657D1|1987-03-24|1988-03-23|Mediumspeicher.| EP88902355A| EP0352275B1|1987-03-24|1988-03-23|Mediumspeicher| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|